Über mich

Mein Name ist Nadine, und ich lebe mit meinem Freund, meinen Wellis, den sogenannten Hottentotten, und den Katern Teddy u. Paulchen im wunderschönen Hamburg. Neben meiner Arbeit verbringe ich soviel Zeit wie möglich mit meinen Tieren, um das bestehende Vertrauen immer wieder von neuem auch zu festigen. Es ist so schön freudig begrüßt zu werden wenn man das Zimmer betritt. Besonders beliebt ist man als Federlose natürlich wenns Leckereien wie Hirse o. geschälten Hafer gibt.

 

Von Beruf bin ich gelernte Damenmaßschneiderin, sowie geprüfte Schnitt-u. Fertigungsdirektrice. Als ich 2005 für meine Lehre von meiner Heimatstadt Husum aus in die Nähe von Rendsburg zog, fasste ich den Entschluss meinen Wunsch nach einem befiederten Gesellschafter wahr werden zu lassen.

 

So zog mein erster Wellensittich den ich auf den Namen Picolo taufte bei mir ein. Er war ein normal grüner Wellensittich u. bekam seinen Namen wegen einer Kinderserie namens Dragonball in der der Oberteufel ebenso hieß. Er war nicht mal ansatzweise zahm. Ich erinnere mich noch als wäre es gestern gewesen, wie der Züchter den kleinen Mann mit einem Kescher einfing. Picolo kam in einen mit Luftlöchern versehenen Weihnachtslichterkerzen-Karton und zeigte schimpfend die gesamte Heimfahrt über, wie zuwider im diese Situation war :-)

 

Mit viel Geduld u. Einfühlungsvermögen wurde aus ihm der wohl zahmste Welli den ich je hatte. Er ließ sich zwar nicht kraulen, was leider viele von diesen kleinen Tieren verlangen, aber er verteilte gern Liebe. Meine Nase, Wimpern, Brauen, einfach alles wurde liebevoll beknabbert. Zahnarzt spielte er auch gern. Er war mir das Liebste was ich hatte. Dennoch muss ich gestehen das ich ihn damals aus Unwissenheit, teils auch aus Egoismus, allein gehalten habe. Dies bereue ich bis zum heutigen Tage zutiefst. Und ich kann nur jedem zukünftigen Wellihalter davon abraten. Es ist einfach nur egoistisch u. nicht artgerecht, da Wellensittiche Schwarmtiere sind u. auch im Schwarm zahm werden.

 

Zwar bekam mein lieber Picolo damals beim Umzug nach Hamburg einen Kameraden, meinen kleinen Sammy den ich von einem wundervollen Züchter (Der Nistkasten) aus Hamburg bekam, aber so richtig begeistert von Seinesgleichen war er dann nicht mehr. Leider hat der nette Herr seine Zucht eingestellt, ansonsten hätte ich gewiss noch mehr Wellensittiche von ihm.

 

Nachdem Piccolo verstarb, kam ein neuer Welli daher, Bebi...als Sammy ebenfalls verstarb, wieder einer, Herbie. Zu 2. aber waren die Wellis ziemlich gelangweilt u- faul. Mein Freund meinte dann: "Stock doch auf 4 auf."

Wie man sieht, dabei ist es nicht geblieben ;-) Glücklicherweise hat er die Kleinen auch ins Herz geschlossen u. drückt ein Auge zu. Mit zunehmender Anzahl konnte ich endlich begreifen was Schwarmverhalten ist u. ich bin sehr glücklich darüber. Es gibt immer was zu beobachten, neue Liebespaare u. Freundschaften entstehen, Eifersuchtsdramen, gemeinschaftliche Futtersuche u. vieles mehr. Kein Tag ist wie der andere und glaubt mir die kleinen Kerlchen sind immer für eine Überraschung gut.

 

Seit dem Sommer 2013 gebe ich immer mal wieder einem meiner Paare, die offensichtlich zeigen das sie Brüten möchten die Möglichkeit eine kleine Familie zu gründen. Ich denke  das gehört zum Kreislauf des Lebens dazu. Hierfür wollte ich auch die Zuchtgenehmigung hier in meinem zuständigen Veterinäramt machen. Aber leider ist dies wegen dem Wegfall der Psittakoseverordnung nicht mehr möglich. Auch alles Bitten u. Betteln war vergebens, man war sogar amüsiert darüber, das ich wohl die Einzige sei, der das was ausmacht. Es wird hier immer mal wierder kleine Hottentottenküken geben, aber nur in einem sehr kleinen überschaubaren Rahmen, da ich sicher sein muss für die Zwerge dann auch ein geeignetes, artgerechtes Zuhause auf Lebenszeit zu finden. Drum ist es auch nicht so einfach wie bei manch anderen Züchtern bei mir einen kleinen Wellensittich zu erwerben.

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Durchstöbern meiner Homepage.

 

 

Eure Nadine

 

 

 

Aktualisierungen

Besucherzähler